Verbesserung der Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren im Quartier
Zielsetzung
- Orientierung am Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen und für Essen auf Rädern der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
- Erhöhung des Einsatzes an ökologisch erzeugten und fair gehandelten Lebensmitteln, wobei bevorzugt regionale Lebensmittel eingesetzt werden
- Verbesserung der Teilhabe von zu Hause lebenden Seniorinnen und Senioren
- Verbesserung und Verfestigung der Kommunikation und Vernetzung der Akteure in der Seniorenernährung
Umsetzung
Die digitale Auftaktveranstaltung am 18.05.2021 war der offizielle Startschuss in die Projektphase. Im Rahmen des Projektes werden fünf Mittagstischanbieter durch das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg bei der Etablierung eines gesundheitsfördernden, genussvollen und nachhaltigen Essensangebotes unterstützt.
Im Rahmen von Vor-Ort-Coachings werden die Einrichtungen individuell bei der Erreichung der Projektziele, z. B. bei der DGE- und Bio-Zertifizierung, begleitet. In Austauschtreffen besteht die Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs der Projektteilnehmenden untereinander.
Die Erkenntnisse aus dem Projekt werden weiteren Anbieterinnen und Anbietern von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg und in weiteren Bundesländern zur Verfügung gestellt. Im Frühjahr 2023 werden die Erkenntnisse in einem bundesweitübertragbaren Handlungsleitfaden veröffentlicht.