Springe zum Hauptinhalt der Seite

Netzwerk

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern

Sammlung der Angebote im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zur gesunden Ernährung in Kita und Schule

Projekte, Angebote und Initiativen

Landespolitik

Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Angebote für Kindertageseinrichtungen

  • Fortbildungen für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten: Gesund ernährt von Anfang an
  • Vortrag für Eltern: Kleine Kinder – Große Gewinne
  • Angebote für Grundschulen geändert
  • PowerKauer auf Gemüsejagd – Das Jahreszeitenspiel (Klasse 1 bis 4)
  • Richtig essen – Werbung vergessen (Klasse 2 bis 4)
  • Kleine Kinder – Große Gewinne (Vortrag für Eltern)
  • Fortbildung für Lehrkräfte
  • Vortrag für Eltern: Kleine Kinder – Große Gewinne

Angebote für weiterführende allgemeinbildende Schulen

  • PowerKauer auf Gemüsejagd – Das Jahreszeitenspiel (Klasse 5 und 6)
  • Richtig essen – Werbung vergessen (Klasse 5 und 6)
  • Die Einkaufsrallye – Das Supermarktspiel (Klasse 5 und 6)
  • Schokologie – Immer fair bleiben, auch beim Naschen (Klasse 6 und 7)
  • Trendgetränke – Was ist dran, was ist drin? (Klasse 7 bis 10)
  • Talking Food – Wissen, was auf den Tisch kommt (Klasse 7 bis 10)
  • Ess-Kult-Tour – Entdecke die Welt der Lebensmittel (Klasse 8 bis 12)
  • Alles Veggie? – Workshop zu vegetarischen und veganen Lebensmitteln (Klasse 8 bis 12)
  • Fit und gut drauf beim Sport (Klasse 8 bis 12)
  • Was hat Essen mit dem Klima zu tun? (Klasse 8 bis 12)
  • Fortbildung für Lehrkräfte
  • Vortrag für Eltern: Richtig essen, Werbung vergessen

Angebote für Berufliche Schulen und Bildungsträger

  • Ess-Kult-Tour – Entdecke die Welt der Lebensmittel
  • Talking Food – Wissen, was auf den Tisch kommt
  • Trendgetränke – Was ist dran, was ist drin?
  • Alles Veggie? – Workshop zu vegetarischen und veganen Lebensmitteln
  • Fit und gut drauf beim Sport (Klasse 8 bis 12)
  • Was hat Essen mit dem Klima zu tun? (Klasse 8 bis 10)
  • Fortbildung für Lehrkräfte

 
Angebote für Info-Stände auf Gesundheits- und Aktionstagen in Schulen, für Bildungsträger, Kommunen, Vereine und Institutionen

Weitere Informationen https://www.verbraucherzentrale-mv.eu/bildung-mv

DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern (MV)

Ernährungsaufklärung im Land MV durch Verbreitung wissenschaftlich fundierten Ernährungswissens

  • Öffentlichkeitsarbeit: Infostand oder Mitmachaktionen auf regionalen Veranstaltungen, Präsenz in regionalen und überregionalen Medien, Internetauftritt, Newsletter)
  • Schulung von Multiplikatoren: Organisation und Durchführung von Seminare, Workshops und Ernährungsfachtagungen
  • Aufbau und Betreuung des Netzwerks Ernährungsberatung M-V zur Vernetzung der zertifizierten ErnährungsberaterInnen im Land, Qualitätssicherung durch regelmäßigen Austausch,Schulungen, Fallbesprechungen und  Organisation von Qualitätszirkeln
  • Unterstützung bei verschiedenen Aktions- und Gesundheitstagen in Betrieben, Ministerien und  Institutionen, wie z.B. Biobrotbox,Inhouse-Schulungen, Vorträge und Workshops

Internetseite www.dge-mv.de

DGE-Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Beratung und Prozessbegleitung von Schulen, Schulträgern und Caterern zur Etablierung einer vollwertigen Schulverpflegung auf der Grundlage des DGE-Qualitätsstandards für die Schulverpflegung

  • Fachtage, Seminare und Workshops für alle Akteure in der Schulverpflegung
  • Gremienarbeit in landesweiten Netzwerken, z. B. Aktionsbündnis Gesundheit, Landesprogramm Gute gesunde Schule
  • Mitarbeit bei verschiedenen Aktionen anderer Institutionen, z.B. Biobrotbox, "BMEL-initiierte Tage der Schulverpflegung"
  • Messe- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratungs- und Informationsstände auf landesweiten Veranstaltungen

Internetseite www.dgevesch-mv.de

DGE-Vernetzungsstelle Kitaverpflegung

  • Beratung und Prozessbegleitung von Kindertageseinrichtungen (Kitas, Tagesmütter/-väter), Trägern und Caterern zur Etablierung einer vollwertigen Kitaverpflegung auf der Grundlage des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder
  • Seminare, Fachtage, Workshops für Kita-LeiterInnen, ErzieherInnen, Träger, Tageseltern, Hauswirtschaftskräfte, Caterer und Interessierte an der Kitaverpflegung
  • Organisation von Regionaltreffen zum Austausch der Kitaeinrichtungen untereinander
  • Mitarbeit bei verschiedenen Aktionen anderer Institutionen, z.B. BMEL-initiierte „Tage der Kitaverpflegung“, Kindergartentage der LV, AOK-Fortbildungen „Essen und Trinken in der gesunden Kita“
  • Betreuung des Netzwerks DGE-zertifizierter Kitas
  • Messe- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratungs- und Informationsstände auf landesweiten Veranstaltungen

Gremienarbeit in landesweiten Netzwerken, z. B. Aktionsbündnis Gesundheit

Internetseite: www.dgevesch-mv.de

Land-Frauenverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Der Land-Frauenverband erhält für die Durchführung des Projektes "Ernährungsführerschein" Landmittel. Hierbei handelt es sich um ein komplett ausgearbeitetes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse und wird gemeinsam vom LandFrauenverband MV e.V. und den Grundschullehrern vermittelt. Die Kinder lernen in sechs Doppelstunden die Lebensmittelgruppen, Küchengeräte und deren Handhabung und verschiedenste Arbeitsabläufe kennen. Sie üben sich im Schneiden, Schälen, Wiegen und Raspeln von Lebensmitteln. Ziel der Schulung ist die Zubereitung einer ausgewogenen Mahlzeit. Am Ende der Schulung stehen ein schriftlicher Test und eine praktische Prüfung an. Jedes Kind erhält zum Abschluss den Ernährungsführerschein mit Passfoto und Schulstempel. Somit erlernen sie nicht nur die Grundlagen einer gesunden Ernährung und das Kennenlernen von regionalen Lebensmitteln, sondern auch Tischregeln und die Gestaltung eines Büfetts für die Bewirtung von Gästen.

EU-Schulprogramm

Das Land Mecklenburg-Vorpommern nimmt seit dem Schuljahr 2017/2018 erfolgreich am EU-Schulprogramm teil. Mit Hilfe des Programms wird in Mecklenburg-Vorpommern eine einmal wöchentlich kostenfreie Abgabe von einer Portion Milch ohne Zusätze sowie einer Portion frischem Obst oder Gemüse pro Kind an teilnehmenden Grund- und Förderschulen finanziert. Im Schuljahr 2019/2020 2020/2021 nehmen 20.425 Schüler/-innen ca. 18.700 Schüle-innen und Schüler in 136 119 Schulen am Programm teil. Ziel des Programms ist es, den anhaltenden Rückgang des Obst-, Gemüse- und Milchverbrauchs durch das gezielte Heranführen von Kindern und Jugendlichen in Bildungseinrichtungen an eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise zu stoppen. Mit dem Schulprogramm sollen den Kindern Anregungen für bessere Ernährungsgewohnheiten gegeben werden. Gleichzeitig soll die Effizienz der Maßnahmen durch pädagogische Begleitmaßnahmen deutlich gesteigert werden. Diese Begleitmaßnahmen können aus dem Programm ebenfalls finanziert werden. Dabei geht es um Themen zur gesunden Ernährung, aber auch um Wahrnehmung der Landwirtschaft, Erzeugung von Nahrungsmitteln und Umweltbildung.

Landesprogramm "Gute Gesunde Schule"

Das "Landesprogramms Gute Gesunde Schule MV" richtet sich an Schulen, die ihren gesundheitsbezogenen Bildungs- und Erziehungsauftrag erfolgreich umsetzen möchten damit einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrem Schulkonzept verankern wollen. Es zielt auf die Entwicklung der Schulen zu einer gesunden Organisation durch die Verbesserung gesundheitlicher Bedingungen aller Beteiligten (Schüler, Lehrer, Eltern) ab. Das Programm beabsichtigt, diesen Prozess durch schulbezogene Maßnahmen der Gesundheitsförderung zu unterstützen. Im Landesprogramm kooperieren das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit, die Techniker Krankenkasse, die AOK Nordost, die BARMER, die Unfallkasse M-V und die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung M-V. Die teilnehmenden Schulen erhalten während der Programmentwicklung vielfältige personelle und auch finanzielle Unterstützung von den Kooperationspartnern.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.bildung-mv.de

Zum Herunterladen Übersicht: Präventionsangebote zum Thema gesunde Ernährung an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern (PDF, 108 KB, nicht barrierefrei)

Landespolitik

Januar 2021

Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ganztägiges Lernen an allgemeinbildenden Schulen
und Antwort der Landesregierung 04.01.2021

Link zum Download der Kleinen Anfrage

Januar 2020

Kleine Anfrage der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Berechnung der Verpflegungskosten in der Kindertagesförderung und ANTWORT der Landesregierung vom 17.01.2020

Link zum Download der Kleinen Anfrage

Dezember 2019

Kleine Anfrage der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Elternrechte nach dem neuen Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern und Antwort der Landesregierung vom 02.12.2019

Link zum Download der Kleinen Anfrage

Oktober 2019

Kleine Anfrage der Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Prof. Dr. Ralph Weber und Jens-Holger Schneider (Fraktion der AfD) zur Umsetzung Gute-Kita-Gesetz in Mecklenburg-Vorpommern und die Antwort der Landesregierung vom 29.10.2019

Link zum Download der Kleinen Anfrage 

Juli 2019

Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE zur Mittagsversorgung im Rahmen der Gemeinschaftsverpflegung an den allgemeinbildenden Schulen und Antwort der Landesregierung

Link zum Download der Kleinen Anfrage

Februar 2019

Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE zu verpflichtenden Qualitätsstandards für Schulessen und Antwort der Landesregierung

Link zum Download der kleinen Anfrage

Januar 2019

Antrag der Fraktionen der SPD und CDU Gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung

Link zum Download der Dokumentation

August 2018

Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Oldenburg (DIE LINKE) „Landesprogramm für die gute gesunde Schule in Mecklenburg-Vorpommern“ und Antwort der Landesregierung vom 6. August 2018.

Link zum Download der Kleinen Anfrage

März 2018

"Zurzeit werden in Mecklenburg-Vorpommern das EU-Schulprogramm und das „Landesprogramm für die gute gesunde Schule“ genutzt." vom 27. März 2018.

Link zum Download der Dokumentation

März 2018

Kleine Anfrage des Abgeordneten Bernhard Wildt (BMV) „Gesundes Frühstück in schulischen Einrichtungen“ und Antwort der Landesregierung vom 27. März 2018.

Link zum Download der Kleinen Anfrage

Februar 2018

Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Oldenburg (DIE LINKE) „Qualitätsstandards an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“ und Antwort der Landesregierung vom 26. Februar 2018.

Link zum Download der Kleinen Anfrage

November 2017

Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Oldenburg (DIE LINKE) „Qualitätsstandards an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“ und Antwort der Landesregierung vom 15. November 2017.

Link zum Download der Kleinen Anfrage