Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. 

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Projektfilter: keine
Ergebnis 51-60 von 124

Gesund und mobil älter werden

"Gesund und mobil älter werden" ist ein Projekt, das älteren Menschen in Niedersachsen ermöglicht, durch präventive Bewegungsangebote gesund, aktiv und sozial eingebunden zu bleiben. Ziel ist es, ältere Menschen dabei zu unterstützen, so lange wie möglich eigenständig und mobil in ihrer vertrauten Umgebung zu leben.

Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam Ernährungsarmut begegnen

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Projekt ist ein Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg mit den Verbraucherzentralen (VZ) der Bundesländer. Im Fokus steht die Stärkung der Ernährungskompetenz von Menschen, die von Ernährungsarmut bedroht oder betroffen sind.

Gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung in Kita und Grundschule

Das Projekt zielt darauf ab, die gesundheitsfördernden und nachhaltigen Angebote für Frühstück und Zwischenmahlzeiten in der Kita und Grundschule zu fördern und verfestigen.

IN FORM MitMachBox

Die IN FORM MitMachBox wurde im Rahmen des Projektes "Im Alter IN FORM: Gesund essen, mehr bewegen" von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) erarbeitet und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.

IN FORM Mittagstisch

Der IN FORM Mittagstisch der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) ist ein IN FORM gefördertes Projekt für ältere Menschen in Städten, Gemeinden und Quartieren.

IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt im Rahmen von IN FORM bundesweit Projekte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in den Bundesländern.

Grünes Bild mit hellgrünem Bogen; mittig in weiß Handschlag zweier Hände (stilisiert)

Ich kann kochen! – Ernährungsbildung mit allen Sinnen

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen - dafür qualifiziert die Ernährungsinitiative Ich kann kochen! Erzieherinnen, Erzieher, Lehrerinnen, Lehrer und andere Fachkräfte bundesweit. In kostenfreien Fortbildungen lernen sie, wie sie in Kitas, Grundschulen und Horten mit Kindern kochen und Mahlzeiten begleiten.

Im Alter IN FORM

"Im Alter IN FORM – Wohlbefinden älterer Menschen mit besonderen Bedarfen fördern" verbessert Angebote zur Gesundheitsförderung für Seniorinnen und Senioren.

Impuls Ferien & Betreuung

Kindern, Jugendlichen und Familien soll eine gesundheitsfördernde, bewegungsreiche und nachhaltige Freizeitgestaltung mithilfe von gezielten Programmen ermöglicht werden.

Infokampagne: Verbesserung der Folsäureversorgung bei Frauen mit Kinderwunsch

Durchführung einer Informationskampagne zur Verbesserung der Folsäureversorgung bei Frauen mit Kinderwunsch. Die Kampagne hat das Ziel die Bedeutung einer ausreichenden Folsäureversorgung zu vermitteln und die Lücke zwischen dem Wissen über Folsäure und der praktischen Umsetzung zu verringern.