Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. 

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Projektfilter: Berufstätige
Ergebnis 1-10 von 34

BEATA - BEwegte Aktive TAfel Netzwerk

Wie kann Bewegungsförderung gezielt sozial Benachteiligte erreichen? Das BEATA-Projekt setzt auf Bewegungsberatung an Lebensmittelausgabestellen und Cafés der Tafel, um den Zugang zu körperlicher Aktivität zu erleichtern, individuelle Strategien zu entwickeln und langfristige Netzwerke zu etablieren.

BIG-5

Das BIG-5-Projekt fördert die Gesundheit von Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Gleichzeitig soll das Projekt verbreitet, dauerhaft umgesetzt und stetig optimiert werden.

Begleitprojekt: Förderung von Nachhaltigkeit in der Betriebsverpflegung

Das Begleitprojekts "Steigerung der Nachhaltigkeit in der Betriebsverpflegung" untersucht fördernde und hemmende Einflussfaktoren hinsichtlich der Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards, der Steigerung des Anteils von ökologisch erzeugten Lebensmitteln sowie der Abfallreduzierung in der Betriebsverpflegung.

Beratungskonzepte für Kita-Caterer

Das Projekt der Vernetzungsstelle Baden-Würtemberg unterstützte mit diesem Projekt Kita-Caterer bei der Optimierung ihres Speisenangebots.

Brose bewegt!

Brose möchte seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem aktiven und gesunden Lebensstil motivieren, der zeitlich gut mit dem Arbeitsalltag vereinbar ist. "Brose bewegt" kann ohne besondere Vorerfahrungen oder Fähigkeiten von jedem Teilnehmenden umgesetzt werden.

Deutsche Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung

Innerhalb des Projekts konnten Nationale Empfehlungen für die Bewegung und Bewegungsförderung erstellt werden.

ERBSE

ERBSE steht für ERprobung von Bildungsformaten zur Stärkung der Ernährungskompetenz in der Tafel-Landschaft.

EUBeKo – Verhältnisorientierte Bewegungsförderung in der Kommune systematisch planen und umsetzen

Wie können Kommunen Bewegungsräume schaffen, die langfristig die Lebensqualität verbessern? Das Projekt EUBeKo stärkte Akteurinnen und Akteure darin, bauliche Maßnahmen und Freizeitangebote zu planen, die das Bewegungsverhalten fördern und untersuchte die notwendigen Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse.

Erhebung von Aufklärungs- und Informationsangeboten für Betroffene von Essstörungen und deren Angehörige

Wie erleben Betroffene und ihre Angehörigen den Umgang mit Essstörungen? Dieses Projekt erfasste ihre Bedarfe und Wünsche durch Interviews und Umfragen, um fundierte Informationen zu Prävention, Behandlung und Nachsorge bereitzustellen.

Ernährungskompetenz im Sport: Bildung für Übungsleiter und Trainer

Mit dem Bildungspaket „Ernährungskompetenz im Sport“ erhalten Übungsleiter und Trainer wertvolle Kenntnisse zur sportgerechten Ernährung und Verbraucherbildung.