Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. 

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Projektfilter: Bundesweit
Ergebnis 1-10 von 81
Grünes Bild mit hellgrünem Bogen; mittig in weiß Handschlag zweier Hände (stilisiert)

"Hör dich fit! Gesunde Ernährung" Der Podcast der Stiftung Kindergesundheit

"Hör dich fit!" richtet sich direkt an Vorschul- und Grundschulkinder, deren Eltern, sowie an pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte zur Unterstützung der Bildungsarbeit in Kita und Grundschule.

Grünes Bild mit hellgrünem Bogen; mittig in weiß Handschlag zweier Hände (stilisiert)

5 Zwerge - das Bildungsprogramm für Kita-Kinder

Die 5 Zwerge Gesundheitsinitiative von expika vermitteln kindgerecht und spielerisch, was gesunde Ernährung ausmacht. Das Programm bezieht auch Eltern mit ein, denn es liefert praktische und leicht umsetzbare Anregungen und Tipps für den Familienalltag.

Aufgetischt! Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken

Die Initiative "Fit im Alter - Gesund essen, besser leben" bündelte Aktivitäten der BAGSO, der Verbraucherzentralen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zum Wohl von Seniorinnen und Senioren.

BEATA - BEwegte Aktive TAfel Netzwerk

Wie kann Bewegungsförderung gezielt sozial Benachteiligte erreichen? Das BEATA-Projekt setzt auf Bewegungsberatung an Lebensmittelausgabestellen und Cafés der Tafel, um den Zugang zu körperlicher Aktivität zu erleichtern, individuelle Strategien zu entwickeln und langfristige Netzwerke zu etablieren.

BaSAlt

Wie können ältere Menschen in Seniorenwohnheimen zu mehr Bewegung motiviert werden? Das Forschungsprojekt BaSAlt entwickelt maßgeschneiderte Strategien zur Bewegungsförderung, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Bewohner:innen zu fördern und gleichzeitig hindernisfreie, bewegungsfreundliche Umgebungen zu schaffen.

Begleitprojekt: Förderung von Nachhaltigkeit in der Betriebsverpflegung

Das Begleitprojekts "Steigerung der Nachhaltigkeit in der Betriebsverpflegung" untersucht fördernde und hemmende Einflussfaktoren hinsichtlich der Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards, der Steigerung des Anteils von ökologisch erzeugten Lebensmitteln sowie der Abfallreduzierung in der Betriebsverpflegung.

Beratungskonzepte für Kita-Caterer

Das Projekt der Vernetzungsstelle Baden-Würtemberg unterstützte mit diesem Projekt Kita-Caterer bei der Optimierung ihres Speisenangebots.

Der Ernährungsführerschein

Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte und vierte Klasse.

Deutsche Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung

Innerhalb des Projekts konnten Nationale Empfehlungen für die Bewegung und Bewegungsförderung erstellt werden.

Die GemüseKlasse

Gemüse- und Kräuteranbau in der Schule: Die Kinder befassen sich mit gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit und übernehmen Verantwortung für ihre eigenen Produkte.