Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Gesund und nachhaltig essen

Bunt, gesund und möglichst naturbelassen - mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln können Sie viel für Ihre Gesundheit tun. Worauf es dabei ankommt und wie Sie sich orientieren können, erfahren Sie hier.

"Bunt essen und trinken" – praktische Tipps rund um die aktuellen DGE-Empfehlungen

Seit der Veröffentlichung sind die DGE-Empfehlungen in aller Munde. Die einen sind irritiert, die anderen betrachten die Ernährungsempfehlungen als angemessen und lange überfällig. Wie Sie die neuen Empfehlungen besser in Ihrem Alltag umsetzen können, lesen Sie in diesem IN FORM-Beitrag.

"Gutes Essen für Deutschland" - die Ernährungsstrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat am 17.1.2024 die Ernährungsstrategie der Bundesregierung beschlossen. Die Strategie mit dem Titel "Gutes Essen für Deutschland" wurde federführend vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erarbeitet.

Vegetarisch essen

Fleischlos, gesund und lecker - immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich vegetarisch. Welche Vorteile das für die Gesundheit hat und worauf Vegetarierinnen und Vegetarier achten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Wasser ist der beste Durstlöscher

Lesen Sie hier, warum ausreichend trinken so wichtig ist und wie Sie sich selbst mit einfachen Tricks daran erinnern, genug Wasser zu trinken.

Warum sind Obst und Gemüse so gesund?

Täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse empfehlen Ernährungsfachleute. Aber warum eigentlich? Auf IN FORM finden Sie die Antwort und Wissenswertes rund pflanzliche Lebensmittel.

BZfE-Ernährungspyramide

Ernährungswissen praktisch umgesetzt: Die Ernährungspyramide des Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hilft Ihnen beim ausgewogenen Essen. Die bewährte Pyramide wurde jetzt an die aktualisierten lebensmittelbezogenen Empfehlungen der DGE angepasst.

Vegan essen

Vegan zu essen bedeutet, sich ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln zu ernähren. Den Weltvegantag feiern Aktionsbündnisse in vielen deutschen Städten. Lesen Sie hier, was vegane Ernährung ausmacht und was Sie beachten sollten, wenn Sie auf tierische Produkte aller Art verzichten wollen.

Weniger ist mehr – Zucker in der Ernährung

In Lebensmitteln steckt oft jede Menge Zucker. Zuviel davon schadet der Gesundheit. Die IN FORM Informationen und Tipps helfen Ihnen, sich zuckerärmer und genussvoll zu ernähren.

Kochsalz sparen für die Gesundheit

Egal ob Chips, Pizza oder Wurstspezialitäten – den Begriff "herzhaft" verbinden viele vor allem mit Lebensmitteln, die einen hohen Kochsalzgehalt aufweisen. IN FORM zeigt Ihnen in diesem Beitrag, warum und wie Sie Salz in Ihrer Ernährung reduzieren sollten, ohne dass der Genuss darunter leidet.

Auf die richtigen Fette kommt es an

Wieviel Fett ist gesund? Was macht ein gutes Fett aus? Woran erkenne ich dies? Lesen Sie Wissenswertes für eine gesunde Ernährung und nutzen Sie unsere IN FORM Tipps für jeden Tag.

Der Speiseplan von morgen - alternative Eiweißquellen

Hülsenfrüchte, Insekten oder Fleisch aus dem Labor: Unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit können neuartige Proteinquellen eine Alternative darstellen. Warum das so ist und welche neuartigen Lebensmittel tierische Produkte als Eiweißlieferanten ablösen könnten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Tag der Hülsenfrüchte: 10 gute Gründe für Erbsen und Co.

Am 10. Februar ist der internationale Tag der Hülsenfrüchte. Lesen Sie, warum die eiweißreichen Alleskönner einen eigenen Mottotag verdienen.

Die Planetary Health Diet - der Speiseplan für einen gesunden Planeten

IN FORM sprach mit Dr. Marco Springmann, der als Mitglied der Eat-Lancet-Kommission die Planetary Health Diet mit entwickelt hat, den Ernährungsplan, der die Grenzen der globalen ökologischen Belastbarkeit berücksichtigt.

Orientierung auf einen Blick: der Nutri-Score

Seit Ende 2020 ist die erweiterte Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Lebensmittelverpackungen in Deutschland erlaubt. Der Nutri-Score gibt beim Einkauf eine schnelle Orientierung, welche Lebensmittel im Vergleich zu anderen derselben Kategorien eher zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern so den nährwertbezogenen Vergleich von Lebensmitteln zu erleichtern.

Fasten - Auszeit für Körper und Geist

Ob aus religiösen Gründen, bei gesundheitlichen Problemen oder einfach, um dem Körper eine Ruhepause zu gönnen - Fasten liegt im Trend. Wichtig dabei: viel trinken, bevorzugt Kräutertee oder Wasser.

Ballaststoffe – bitte mehr davon!

Auf natürliche Weise regulieren sie das Sättigungsgefühl und helfen, Übergewicht zu reduzieren. Wir sagen Ihnen, was unverdauliche Pflanzenfasern und Getreideschalen noch alles können.

Gesund mit guten Darmbakterien

Die Zusammensetzung und Aktivität der Mikrobiota, also der Bakteriengemeinschaft im Darm, spielt offenbar eine große Rolle für die Gesundheit.

Nahrungsergänzungsmittel - aktuelle Höchstmengenempfehlungen

Vitaminpillen, künstlich angereicherte Lebensmittel und Mineralstoffmischungen sind meist unnötig, überdosiert können sie sogar schaden. Die Höchstwert-Empfehlungen des BfR bieten Orientierung.

Nahrungsergänzungsmittel in besonderen Lebenslagen

Der Markt für Nahrungsergänzungen ist riesig. Aber für wen empfiehlt es sich wirklich, seine tägliche Nahrung anzureichern?

Brainfood - gesundes Essen für ein fittes Gehirn

Die IN FORM Redaktion hat sich dem Thema Brainfoood gewidmet: Gesundes Essen und Trinken, damit das Gehirn fit bleibt. Hier die besten Tipps für die optimale Nervennahrung.

Lebensmittelallergien und Lebensmittelintoleranzen

Bestimmte Lebensmittel lösen bei empfindlichen Personen unangenehme bis gefährliche Reaktionen aus. Ob es sich dabei um Allergien und nicht-allergische Unverträglichkeiten handelt, spielt bei der Schwere der Erkrankung und den entsprechenden Syptomen keine Rolle.

Acrylamid: Die wichtigsten Tipps fürs Backen und Braten zu Hause

In der EU gelten Regeln für Lebensmittel wie Pommes frites, Chips und Brot, die potenziell krebserregendes Acrylamid enthalten. Die Verbraucherzentrale hat dazu die Fakten und praktische Tipps zusammengestellt.