Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. 

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Projektfilter: Rheinland-Pfalz
Ergebnis 1-4 von 4

Food & Fit im Job – KMU IN FORM

Initiiert von IN FORM begleitete das Projekt KMU (kleine und mittlere Unternehmen) in einer Modellregion bei der Einführung oder Verbreitung von Betrieblicher Gesundheitsförderung.

KiCo - Kita-Coaches IN FORM

Die KiCo-Qualifizierung wurde 2014 bis 2016 im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekts „KiCo - Kita-Coaches IN FORM“ entwickelt und erprobt.

Pilotprojekt Schulfrucht – Förderung gesunder Ernährung an Schulen

Das Pilotprojekt Schulfrucht, initiiert von 5 am Tag e.V., zielte darauf ab, den Obst- und Gemüseverzehr bei Kindern nachhaltig zu steigern. Durch die kostenlose Verteilung von Obst und Gemüse an Schulen sollte das Bewusstsein für gesunde Ernährung gefördert und eine langfristige Verhaltensänderung bewirkt werden.

digital.vital

Das Projekt digital.vital entwickelt ein digitales Seniorenportal, auf dem es Angebote zur Unterstützung eines selbstbestimmten, gesunden und abwechslungsreichen Lebens älterer Menschen geben wird.