Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.
Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt.
Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.
Das Projekt "Fit im Alter – Gesund essen, besser leben." hat das Ziel, die Verpflegung ausgewählter vulnerabler Bevölkerungsgruppen in verschiedenen Lebenswelten zu optimieren.
Das Projekt ging der Frage nach, wie Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Quartier gestaltet sein müssen, damit sich (zukünftige) Seniorinnen und Senioren mehr bewegen.
Initiiert von IN FORM begleitete das Projekt KMU (kleine und mittlere Unternehmen) in einer Modellregion bei der Einführung oder Verbreitung von Betrieblicher Gesundheitsförderung.
Das Projekt FoodSkillz zielt darauf ab, die Bedeutung einer gesunden Ernährung nachhaltig in Sportvereinen zu verankern. Nicht nur Kinder und Jugendliche sollen mit dem Projekt für das Thema begeistert werden, auch Eltern sowie Trainerinnen und Trainer sollen im Themenfeld Ernährung weitergebildet und begleitet werden.
Jede Menge Freestyle-Sport und mehr Power durch gesunde Ernährung und einen ausgewogenen Lebensstil – all das zeigt GORILLA den Kindern und Jugendlichen.
"Gut Essen macht stark" soll einen Beitrag leisten zur Gesundheitsförderung und zu mehr Integration von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien und/oder mit Migrationshintergrund.
Ziel des Projekts ist es, die Verpflegungssituation von selbstständig lebenden Seniorinnen und Senioren zu verbessern und die soziale Teilhabe zu fördern.
Das Projekt der EDEKA Stiftung, richtet sich an Kinder im Vorschulalter. Sie bauen in ihren Kindergärten gemeinsam Gemüse an, pflegen es eigenständig und ernten es später. In den Kleinen erwächst Wertschätzung für frische Lebensmittel und ihr Verständnis für bewusste Ernährung wird nachhaltig gefördert.
Das Logo "Empfohlen von IN FORM in Kooperation mit der DGE" bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierungshilfe. Es kennzeichnet Rezepte, die bestimmte Kriterien für eine gesunde und ausgewogene Ernährung erfüllen.
Die Geschmackstage bieten eine Gelegenheit, sich mit der Herkunft, Produktion und Verarbeitung traditioneller Lebensmittel auseinanderzusetzen. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche können Interessierte an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, um regionale Produkte und Rezepte kennenzulernen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Qualität und handwerkliche Lebensmittelerzeugung zu stärken.