Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.
Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt.
Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.
Brose möchte seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem aktiven und gesunden Lebensstil motivieren, der zeitlich gut mit dem Arbeitsalltag vereinbar ist. "Brose bewegt" kann ohne besondere Vorerfahrungen oder Fähigkeiten von jedem Teilnehmenden umgesetzt werden.
Der Düsseldorfer SV 04 e.V. ist ein Traditionsverein, der sich mit Leidenschaft für die Belange von Kindern, Jugendlichen und junggebliebenen Menschen mit und ohne Höreinschränkung einsetzt.
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte und vierte Klasse.
Ziel des Projektes ist es, bei Kindern bereits im Kindergartenalter Ernährungskompetenzen aufzubauen, um schon früh Über- und Fehlernährung vorzubeugen.
Innerhalb des Projekts konnten Nationale Empfehlungen für die Bewegung und Bewegungsförderung erstellt werden.
Gemüse- und Kräuteranbau in der Schule: Die Kinder befassen sich mit gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit und übernehmen Verantwortung für ihre eigenen Produkte.
Entwickelt wurde die Ideenbox von der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen des IN FORM Projekts "Kita Kids IN FORM – Gesund essen in der Kita".
Die Küchenpartie mit peb hat das Ziel, durch generationsübergreifende Kochaktionen die Ernährungskompetenz zu stärken und den Austausch der Generationen zu fördern.
Die Gewöhnung an einen gesunden Lebensstil von früher Kindheit gewinnt in Zeiten steigender Adipositasprävalenz bei Kindern zunehmend an Bedeutung für die langfristige Prägung gesundheitsförderlicher Verhaltensmuster.
Ziel des Projekts ist die Erhaltung und Förderung der kindlichen Gesundheit und Entwicklung. Durch die Fortbildung sollen die pädagogischen Fachkräfte und Tagespflegepersonen dazu befähigt werden, Kinder nach dem aktuellen Stand der Kenntnisse und Empfehlungen in ihrem gesunden Aufwachsen zu unterstützen.