Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Ältere Menschen

Eine gesunde Lebensführung mit gutem Essen und ausreichend Bewegung ist in jedem Alter wichtig. Die hier aufgeführten Boschüren helfen Ihnen dabei.

BaSAlt - Bewegungsförderung im Pflegeheim - ein Praxisleitfaden

Diese Broschüre informiert Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen über die Relevanz des Themas körperliche Aktivität und zeigt ihnen Optionen auf, wie sie mehr Bewegung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohnern integrieren können.

Essen und Trinken im Alter

Die Broschüre informiert Fachkräfte über Richtwerte für die Ernährung älterer Menschen.

IN FORM bleiben - Kreative Akteure gestalten Gesundheitsförderung für ALLE älteren Menschen

In der Publikation finden Akteurinnen und Akteure in der Seniorenarbeit eine praxisnahe Zusammenfassung von zentralen Erkenntnissen aus dem BAGSO-Projekt "Im Alter IN FORM".

Gut beglei­tet – so kommt Ernährungs­bildung an den Mittags­tisch!

Die Broschüre enthält Grundlagen zur Ernährungsbildung am Mittagstisch, Beispiele zur Umsetzung sowie Planungshilfen.

Mahlzeiten-Angebote für ältere Menschen kultursensibel & gesundheitsförderlich gestalten

Die Broschüre informiert zur Planung und Durchführung von Mahlzeiten-Angeboten für ältere Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern.

Feine Hül­sen­frücht­le – ge­nuss­voll essen im höheren Le­bens­al­ter

Die Broschüre enthält enthält Informationen und Rezepte rund um die bunte Vielfalt der Hülsenfrüchte, sowohl für Seniorinnen und Senioren als auch weitere Altersgruppen.

Einfach gute Rezeptle

Diese Broschüre ist für Seniorinnen und Senioren, ob Kochanfänger oder Wiedereinsteiger und bietet traditionelle Rezepte und praktische Tipps zur Kochgrundlage.

Aus der Praxis für die Praxis – Essen in Gemeinschaft

Die Broschüre enthält Ideen, Anregungen und Empfehlungen aus der Praxis für eine ausgewogene Ernährung von Senioren und Seniorinnen.

Nachbarschaftstische für ältere Menschen

Die Broschüre enthält Informationen darüber, wie Nachbarschaftstische etabliert werden können sowie Rezepte und Tipps aus den Pilotkommunen.