Japanisches Wokgemüse mit Sobanudeln
Rezept für 4 Portionen
Zutaten
200 g | Räuchertofu (oder 200 g Hühnerbrust) |
1 | Knoblauchzehe |
2 g | frischer Ingwer |
3 bis 4 EL | Sojasauce (oder Teriyaki Sauce) |
2 bis 3 EL | Frühlingszwiebeln |
350 g | Karotten |
300g | Brokkoli |
300 g | Shiitake-Pilze (oder Champignons) |
½ | Zitrone |
2 EL | Rapsöl |
300 g | Sobanudeln (oder Vollkornspaghetti) |
Jodsalz mit Fluorid | |
1 EL | Sesamöl (oder Rapsöl) |
Zubereitung
- Tofu in 1,5 cm Würfel schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Alles mit Sojasauce mischen und ziehen lassen.
- Gemüse und Zitrone waschen. Frühlingszwiebeln ohne Wurzeln in schräge, dünne Scheiben schneiden. Karotten schälen und in Stifte schneiden. Brokkoliröschen schneiden, Stiel putzen und in kleine Stücke schneiden. Pilze mit Küchenpapier säubern und je nach Größe ganz lassen, halbieren oder vierteln. Zitrone auspressen.
- Im Wok oder in der Pfanne unter Rühren Karotten und Brokkoli mit Rapsöl braten. Nach 4 Minuten die Frühlingszwiebeln und Pilze zufügen und weiterbraten, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist, dann herausnehmen.
- Inzwischen Nudeln in leicht gesalzenes, kochendes Wasser geben und 3 bis 5 Minuten kochen (nach Packungsanweisung). Tofu mit Marinade im Sesamöl im Wok braten, das Gemüse wieder zugeben, mit Zitronensaft und Salz abschmecken und mit den Nudeln servieren.
Tipp
Wer mag, kann das Gericht anschließend mit frischem Koriander bestreuen.
Quelle
Das Rezept wurde von der Food-Journalistin und Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm entwickelt.
Das Rezept trägt zudem das Logo "Geprüfte IN FORM-Rezepte". Es erfüllt die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
