Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.
Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt.
Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.
Mit verschiedenen Materialien rund um die Themen Ernährung und Bewegung sollte das Projekt EBALPHI Menschen in Deutschland den Zugang zur deutschen Sprache erleichtern.
Gemeinsam Spaß haben, kreativ etwas ausprobieren, mit allen Sinnen neue Dinge kennen lernen und die Kompetenz erwerben, sich selber etwas zu Essen machen zu können: Mit dem Ernährungsführerschein lernen Kindern eine erfolgreiche Ernährungsbildung kennen.
Bei EsKiMo I wurden repräsentativ für Deutschland Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 17 Jahren befragt, die bereits an der Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit "KiGGS" teilgenommen hatten. Dadurch konnten die bereits erhobenen Gesundheitsdaten mit den Ernährungsdaten verknüpft werden.
Wo kommen die Eier her? Warum gibt eine Kuh Milch? Und wachsen Kartoffeln im Supermarkt? Mit dem kostenfreien, interaktiven Bildungsprogramm Essen entdecken! können pädagogische Fachkräfte Fragen wie diesen mit Kita-Kindern nachgehen.
Das Projekt "FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas" unterstützt Kindertageseinrichtungen bei der Optimierung und Qualitätssicherung des Verpflegungsangebotes.
Das Projekt FoodSkillz zielt darauf ab, die Bedeutung einer gesunden Ernährung nachhaltig in Sportvereinen zu verankern. Nicht nur Kinder und Jugendliche sollen mit dem Projekt für das Thema begeistert werden, auch Eltern sowie Trainerinnen und Trainer sollen im Themenfeld Ernährung weitergebildet und begleitet werden.
"Gut Essen macht stark" soll einen Beitrag leisten zur Gesundheitsförderung und zu mehr Integration von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien und/oder mit Migrationshintergrund.
Das Projekt der EDEKA Stiftung, richtet sich an Kinder im Vorschulalter. Sie bauen in ihren Kindergärten gemeinsam Gemüse an, pflegen es eigenständig und ernten es später. In den Kleinen erwächst Wertschätzung für frische Lebensmittel und ihr Verständnis für bewusste Ernährung wird nachhaltig gefördert.
Das Logo "Empfohlen von IN FORM in Kooperation mit der DGE" bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierungshilfe. Es kennzeichnet Rezepte, die bestimmte Kriterien für eine gesunde und ausgewogene Ernährung erfüllen.
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Projekt ist ein Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg mit den Verbraucherzentralen (VZ) der Bundesländer. Im Fokus steht die Stärkung der Ernährungskompetenz von Menschen, die von Ernährungsarmut bedroht oder betroffen sind.