Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Nachbarschaftstische tragen zur ausgewogenen Ernährung und gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen bei und unterstützen das „Nationale Gesundheitsziel – Gesund älter werden“. Im Rahmen des Projektes digital.vital erprobten drei Kommunen den Aufbau eines Netzwerks von Nachbarschaftstischen.
Nachbarschaftstische sind Treffpunkte, die insbesondere älteren Menschen eine Gelegenheit bieten, sich zu begegnen, auszutauschen und gemeinsam Mahlzeiten einzunehmen. Sie fördern nicht nur die soziale Teilhabe, sondern auch eine ausgewogene Ernährung, indem sie den Teilnehmern eine regelmäßige und gesunde Mahlzeit in angenehmer Gesellschaft bieten.
Wie Nachbarschaftstische funktionieren können, zeigt die BAGSO bei einem der deutschlandweiten ersten Nachbarschaftstische in Groß Wittensee im Amt Hüttener Berge.