Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachbarschaftstische - Gemeinsam schmeckt's am besten!

Für ältere, alleinlebende Menschen ist eine Mahlzeit in Gesellschaft ein wertvolles Erlebnis. Bei den Nachbarschaftstischen des Projektes digital.vital laden Bürger ihre Nachbarn zu gemeinsamen Mittagessen ein und fördern so soziale Teilhabe und gesunde Ernährung.

Nachbarschaftstische tragen zur ausgewogenen Ernährung und gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen bei und unterstützen das „Nationale Gesundheitsziel – Gesund älter werden“. Im Rahmen des Projektes digital.vital erprobten drei Kommunen den Aufbau eines Netzwerks von Nachbarschaftstischen.

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden erst beim Klick auf den Button Aktivieren Daten an Youtube übertragen.

Eine Mahlzeit in Gesellschaft

Nachbarschaftstische sind Treffpunkte, die insbesondere älteren Menschen eine Gelegenheit bieten, sich zu begegnen, auszutauschen und gemeinsam Mahlzeiten einzunehmen. Sie fördern nicht nur die soziale Teilhabe, sondern auch eine ausgewogene Ernährung, indem sie den Teilnehmern eine regelmäßige und gesunde Mahlzeit in angenehmer Gesellschaft bieten.

Wie Nachbarschaftstische funktionieren können, zeigt die BAGSO bei einem der deutschlandweiten ersten Nachbarschaftstische in Groß Wittensee im Amt Hüttener Berge.

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden erst beim Klick auf den Button Aktivieren Daten an Youtube übertragen.