Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nationale Verzehrsstudie II

Wie ernähren sich die Menschen in Deutschland? Und wie steht es um ihr Körpergewicht und weitere Faktoren ihrer Lebensführung? Antworten darauf liefert die Verzehrsstudie II des MRI, die durch das Nationalen Ernährungsmonitoring (NEMONIT) jährlich aktualisiert wird.

Logo MRI - Schriftzug MRI und Max Rubner-Institut
Bild: MRI

Zwischen November 2005 und Januar 2007 erhob das Max-Rubner-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Daten zum Lebensmittelverzehr, Ernährungswissen, Einkaufsverhalten, Kochfertigkeiten und vielem mehr rund um die Ernährung. Des Weiteren wurden Körpergröße und Körpergewicht, Angaben zur körperlichen Aktivität und weitere Lebensstilfaktoren ermittelt.

Die Auswertung der Nationalen Verzehrsstudie (NVS II) belegt, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger Probleme mit ihrem Gewicht haben: Zwei Drittel der Männer und über die Hälfte der Frauen sind übergewichtig. Jeder Fünfte ist adipös (fettleibig) und damit gefährdet, an Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes zu erkranken.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine Ursache können ungünstige Verzehrsgewohnheiten ein. Das Essverhalten von Männern und Frauen unterscheiden sich: Männer essen doppelt soviel Fleisch, Wurstwaren und Fleischerzeugnisse wie Frauen. Pflanzliche Lebensmittel, insbesondere Gemüse, werden sowohl von Männern als auch von Frauen in geringerer Menge verzehrt als es von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlen wird.

Die langfristige Beobachtung des Ernährungsverhaltens in Deutschland erfolgt im Rahmen des Nationalen Ernährungsmonitorings (NEMONIT). Das Max Rubner-Institut befragt dazu im Auftrag des BMEL einmal im Jahr ein Panel aus fast 2.000 Personen zwischen 18 und 80 Jahren, die bereits an der Nationalen Verzehrsstudie II teilgenommen haben.
 

Links

Informationsangebot des Max Rubner-Instituts zur Nationalen Verzehrsstudie II https://www.mri.bund.de/de/institute/ernaehrungsverhalten/forschungsprojekte/nvsii/ 
Informationsangebot des Max Rubner-Instituts zum Nationalen Ernährungsmonitoring (NEMONIT) https://www.mri.bund.de/de/institute/ernaehrungsverhalten/forschungsprojekte/nemonit/