Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Morgens, mittags und abends – die Hauptmahlzeiten sind festgelegt, aber auch Zwischenmahlzeiten sind wichtig, um Konzentrationsschwächen zu vermeiden. Frühstück und Zwischenverpflegung sollten sich ergänzen: Ist das Frühstück klein, sollte die Zwischenmahlzeit größer sein. Es muss nicht immer das klassische Pausenbrot sein; vielfältige, gesunde Optionen sind möglich. Tipps für nachhaltige Zwischenverpflegungen finden Sie in dieser Broschüre.