Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.
Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt.
Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.
Die IN FORM Initiative Netzwerk Gesund ins Leben entwickelte eine App mit Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung gesunder und reif geborener Säuglinge.
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte und vierte Klasse.
Gemüse- und Kräuteranbau in der Schule: Die Kinder befassen sich mit gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit und übernehmen Verantwortung für ihre eigenen Produkte.
Gemeinsam Spaß haben, kreativ etwas ausprobieren, mit allen Sinnen neue Dinge kennen lernen und die Kompetenz erwerben, sich selber etwas zu Essen machen zu können: Mit dem Ernährungsführerschein lernen Kindern eine erfolgreiche Ernährungsbildung kennen.
Gefördert von IN FORM hat die Uni Düsseldorf das Aktionsprogramm "Joschi hat´s drauf" der Verbraucherzentralen evaluiert.
Das Projekt "FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas" unterstützt Kindertageseinrichtungen bei der Optimierung und Qualitätssicherung des Verpflegungsangebotes.
Das Projekt "Fit im Alter – Gesund essen, besser leben." hat das Ziel, die Verpflegung ausgewählter vulnerabler Bevölkerungsgruppen in verschiedenen Lebenswelten zu optimieren.
Ziel des Projekts ist es, die Verpflegungssituation von selbstständig lebenden Seniorinnen und Senioren zu verbessern und die soziale Teilhabe zu fördern.
Das Logo "Empfohlen von IN FORM in Kooperation mit der DGE" bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierungshilfe. Es kennzeichnet Rezepte, die bestimmte Kriterien für eine gesunde und ausgewogene Ernährung erfüllen.
Mit dem Kommunikations-Netzwerk Junge Familie wurde ein bundesweites Netzwerk von Multiplikatoren/Akteuren, Institutionen und Medien aufgebaut, die in dem Setting "Junge Familie" tätig sind.