Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Grüne Fläche mit stilisertem Handschlag in weiß

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. 

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Projektfilter: Kinder, Bundesweit
Ergebnis 41-50 von 55
Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Regionen mit peb

Das 20134/2014 geförderte Projekt "Regionen mit peb IN FORM" hatte die Gesundheitsförderung auf regionaler Ebene im Fokus, insbesondere bei Kindern.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

SchmExperten - das Unterrichtskonzept

SchmExperten ist ein Unterrichtskonzept vom Bundeszentrum für Ernährung, das Impulse für die Ernährungs- und Verbraucherbildung für die Sekundarstufe I setzt.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

SchmExperten werden mit den LandFrauen

Über 22.700 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bundesweit sind dank der mehr als 100 geschulten LandFrauen in den vergangenen Jahren zu SchmExperten geworden.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Schule + Essen = Note 1

Das Projekt "Schule + Essen = Note 1" unterstützt Schulen dabei, eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung anzubieten.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Strukturen der Bewegungsförderung in Deutschland - Eine Delphi-Befragung

Im Rahmen des Projekts beurteilte die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) die Entwicklungen der Strukturen für Bewegungsförderung und leitete Handlungsperspektiven ab.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Studie zu den Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS)

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) führte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine Studie zu den Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung durch. Sie dient u. a. der Bewertung strategischer Handlungsfelder im Rahmen der Qualitätsoffensive des BMEL zur Verbesserung der Kita- und Schulverpflegung.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung

Das Projekt soll dem Themenfeld Ernährung als Teil der frühkindlichen Bildung einen größeren Stellenwert verleihen.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

TOPFGUCKER IN FORM – Optimierung der Verpflegungssituation in Kitas

Das Projekt „TOPFGUCKER IN FORM“ verfolgte das Ziel, die gesundheitliche Chancengleichheit der teilnehmenden Kinder zu fördern.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Tafel is(s)t gesund und nachhaltig

Lebensmittelverschwendung reduzieren und die Ernährungskompetenz der Tafel-Kundinnen und -Kunden sowie der Tafel-Aktiven stärken – das sind die Ziele des Projekts "Tafel is(s)t gesund und nachhaltig".

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Therapie der Adipositas - Aktualisierung des Konsensuspapiers "Patientenschulungsprogramme für Kinder und Jugendliche mit Adipositas"

Im Rahmen des Projekts wurde das Informationsangebot für Anbieter und Kostenträgern von Schulungsprogrammen von 2004 aktualisiert.