Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. 

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Projektfilter: Bundesweit
Ergebnis 51-60 von 81
Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

KitaKids IN FORM - Gut essen in der Kita

Das Projekt „KitaKids IN FORM – Gut essen in der Kita“ möchte die Ernährungsbildung in Kitas fördern und ein gesundheitsförderndes Verpflegungsangebot etablieren.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

KlimaFood

Das Projekt KlimaFood befasst sich mit einer lebensweltorientierten klimafreundlichen und gesundheitsfördernden Ernährungsbildung vulnerabler Bevölkerungsgruppen.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Kommunale Gesundheitsmoderation - Ernährung, Bewegung, Gesundheit IN FORM

Mit dem Projekt wurden die bereits durch die Weiterbildung qualifizierten Kommunalen Gesundheitsmoderatorinnen und -moderatoren sowie weitere interessierte Akteure in ihrer Arbeit vor Ort unterstützt.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

LandFrauen-Modelle zur Etablierung des Ernährungsführerscheins an Schulen

Das Projekt „Unterwegs zu neuen Chancen: Modelle der LandFrauen zur nachhaltigen Etablierung des aid-Ernährungsführerscheins an den Schulen“ ist Teil der Initiative IN FORM. Es verfolgt das Ziel, die Ernährungsbildung langfristig in den Schulen zu verankern.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Mach-Bar Tour

Die Mach-Bar Tour zeigt Jugendlichen der Klassen 7 bis 10, wie sie bewusstere Entscheidungen treffen können – für ihre Gesundheit und die Umwelt.

Grünes Bild mit hellgrünem Bogen; mittig in weiß Handschlag zweier Hände (stilisiert)

Mehr bewegen - besser essen

Die EDEKA Stiftung möchte mit diesem Projekt das Interesse von Grundschulkindern der 3. und 4. Klassen für Ernährungsthemen wecken. Außerdem motivieren die Projektinhalte die Kinder aktiv zu sein, sich ausreichend zu bewegen und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Mehr bewegen und mehr trinken von Kindheit an: neue Wege vom evaluierten Projekt zu den Zielgruppen in Kita und Grundschule

Im Rahmen der Übergewichtsprävention sollte das aus einem Vorgänger-Projekt „DO-Kids in Form“ hervorgegangene Online-Manual mit praktischen Handlungsanleitungen zur Durchführung von Sport- und Trinkmaßnahmen im Kita- und Schulalltag in Bezug auf wissenschaftliche Aktualität, Attraktivität, Nutzen und Verbreitung hin geprüft und entsprechend der Ergebnisse modifiziert werden.

Grünes Bild mit hellgrünem Bogen; mittig in weiß Handschlag zweier Hände (stilisiert)

Mitmach Parcours zur ganzheitlichen Gesundheit

Der Mitmach Parcours des Bundesverband Gedächtnistraining e. V. soll Teilnehmende anregen, Sport, mentale Fitness und neue Ernährungsformen in ihr Leben zu integrieren.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Multiplikatorengestützte Konzepte zur Ernährungsbildung an Schulen

Der Fokus des Projekts lag auf einer bundesweiten Professionalisierung von Lehrkräften, damit der kompetenzorientierte Unterricht mit dem Ernährungsführerschein, den SchmExperten und SchmExperten in der Lernküche flächendeckend und nachhaltig stattfinden kann.

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

MÜKE - Modellprojekt zur Einbeziehung von Familien

Wie können Präventionsmaßnahmen gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen wirksam und nachhaltig gestaltet werden? Das Modellvorhaben „MÜKE“ begleitet und evaluiert zwei Praxisprojekte partizipativ, um Erfolgsfaktoren zu identifizieren und Interventionen zielgerichtet weiterzuentwickeln.