Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. 

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Projektfilter: Bewegung, Kinder
Ergebnis 11-19 von 19

PEBB - Partizipative Evaluation Bewegung und Bewegungsförderung

Wie können wir Bewegungsförderung nachhaltig und wirksam gestalten? PEBB begleitet acht innovative Modellprojekte, um praxisnahe Erkenntnisse über Erfolgsfaktoren und Herausforderungen zu gewinnen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für eine bewegungsfreundliche Gesellschaft abzuleiten.

Projekte des BMG zur Bewegung und Bewegungsförderung

In praxisnahen Projekten sollten Maßnahmen zur Bewegungsförderung implementiert werden, um somit die Bürgerinnen und Bürger zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren.

Projekte des BMG zur Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) fördert eine Reihe von Maßnahmen zur Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.

Grünes Bild mit hellgrünem Bogen; mittig in weiß Handschlag zweier Hände (stilisiert)

Street-Points

Street-Points ist eine spielerische Verkehrserziehung und fördert den Umweltschutz in den Städten.

StuPs

Das Forschungsprojekt StuPs ist ein "schul- und kommunalbasierter Ansatz zur partizipativen Bewegungsförderung von Grundschulkindern und deren Familien".

WEPI

Mit WEPI steht Schulen und Kommunen ein praktisches Tool zur Verfügung, das eine fundierte Planung von Maßnahmen zur Prävention von Kinderübergewicht ermöglicht. Durch eine benutzerfreundliche Schritt-für-Schritt-Anleitung können Präventionsprojekte effizient und auf wissenschaftlicher Grundlage umgesetzt werden.

WOW! - Wir werden Bewegungshelden

Das Projekt "WOW! - Wir werden Bewegungshelden." ist ein Bewegungsprojekt zur präventiven Förderung der körperlichen und psychosozialen Gesundheit von Kindern in ihren Lebenswelten.

WalkingBus – Gesund und aktiv zur Schule

Der "WalkingBus" ist eine Initiative des Niedersächsischen Turner-Bundes, die Grundschulkinder zu mehr Bewegung und sicherem Schulweg motiviert. Seit dem Start im August 2023 haben bereits mehrere Schulen in Niedersachsen erfolgreich an dem Projekt teilgenommen, das auch zur Entlastung der Umwelt beiträgt.

Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter – von der Wissenschaft zur Praxis (COME-ON)

Das Forschungsprojekt COME-ON analysierte 21 Projekte aus Wissenschaft und Praxis, die im Rahmen des Förderschwerpunktes "Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen" durch das Bundesgesundheitsministerium gefördert wurden.