Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. 

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Projektfilter: Jugendliche
Ergebnis 41-50 von 51

Projekte des BMG zur Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) fördert eine Reihe von Maßnahmen zur Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.

Regionen mit peb

Das 20134/2014 geförderte Projekt "Regionen mit peb IN FORM" hatte die Gesundheitsförderung auf regionaler Ebene im Fokus, insbesondere bei Kindern.

SchmExperten - das Unterrichtskonzept

SchmExperten ist ein Unterrichtskonzept vom Bundeszentrum für Ernährung, das Impulse für die Ernährungs- und Verbraucherbildung für die Sekundarstufe I setzt.

SchmExperten in der Lernküche – Mehr als kochen

Das Bundeszentrum für Ernährung möchte mit dem IN FOPRM geförderten Projekt "SchmExperten in der Lernküche" Ernährungs- und Verbraucherbildung breit und nachhaltig im Schulleben verankern.

SchmExperten werden mit den LandFrauen

Über 22.700 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bundesweit sind dank der mehr als 100 geschulten LandFrauen in den vergangenen Jahren zu SchmExperten geworden.

Schule + Essen = Note 1

Das Projekt "Schule + Essen = Note 1" unterstützt Schulen dabei, eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung anzubieten.

Tafel is(s)t gesund und nachhaltig

Lebensmittelverschwendung reduzieren und die Ernährungskompetenz der Tafel-Kundinnen und -Kunden sowie der Tafel-Aktiven stärken – das sind die Ziele des Projekts "Tafel is(s)t gesund und nachhaltig".

Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung

In allen 16 Bundesländern sind Vernetzungsstellen zur Kita- und Schulverpflegung eingerichtet. Ihr Ziel ist es, für eine gute Qualität der Verpflegung in Kitas und Schulen zu sorgen.

WalkingBus – Gesund und aktiv zur Schule

Der "WalkingBus" ist eine Initiative des Niedersächsischen Turner-Bundes, die Grundschulkinder zu mehr Bewegung und sicherem Schulweg motiviert. Seit dem Start im August 2023 haben bereits mehrere Schulen in Niedersachsen erfolgreich an dem Projekt teilgenommen, das auch zur Entlastung der Umwelt beiträgt.

Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter – von der Wissenschaft zur Praxis (COME-ON)

Das Forschungsprojekt COME-ON analysierte 21 Projekte aus Wissenschaft und Praxis, die im Rahmen des Förderschwerpunktes "Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen" durch das Bundesgesundheitsministerium gefördert wurden.