Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.
Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt.
Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.
Die KiCo-Qualifizierung wurde 2014 bis 2016 im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekts „KiCo - Kita-Coaches IN FORM“ entwickelt und erprobt.
Kids an die Knolle ist ein einzigartiges Schulgartenprojekt des Deutschen Kartoffelverbandes e.V. (DKHV). Die Kinder und Jugendlichen erfahren alles über das nachhaltige Knollengewächs von der Aussaat bis zum Einsatz in der Küche.
Das Projekt „KitaKids IN FORM – Gut essen in der Kita“ möchte die Ernährungsbildung in Kitas fördern und ein gesundheitsförderndes Verpflegungsangebot etablieren.
Das Projekt KlimaFood befasst sich mit einer lebensweltorientierten klimafreundlichen und gesundheitsfördernden Ernährungsbildung vulnerabler Bevölkerungsgruppen.
Externe Ernährungsfachkräfte vermittlen jungen Menschen gesunde Ernährung sehr praxisnah. Mit viel Wisssen und praktischen Fähigkeiten wird die Kernkompetenz Kochen gestärkt. Im Setting Grundschule werden alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft erreicht.
Mit dem Projekt wurden die bereits durch die Weiterbildung qualifizierten Kommunalen Gesundheitsmoderatorinnen und -moderatoren sowie weitere interessierte Akteure in ihrer Arbeit vor Ort unterstützt.
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen hat in einer Modellgemeinde Strukturen und Instrumente für ein besseres Kita- und Schulessen eingesetzt und ihre Wirkung überprüft.
Das Projekt „Unterwegs zu neuen Chancen: Modelle der LandFrauen zur nachhaltigen Etablierung des aid-Ernährungsführerscheins an den Schulen“ ist Teil der Initiative IN FORM. Es verfolgt das Ziel, die Ernährungsbildung langfristig in den Schulen zu verankern.
Gefördert durch IN FORM entwickelte die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen-Anhalt in einem Modellprojekt eine Rezeptsammlung für ein DGE-Qualitätsstandard-konforme vegetarische Angebot.
Die Mach-Bar Tour zeigt Jugendlichen der Klassen 7 bis 10, wie sie bewusstere Entscheidungen treffen können – für ihre Gesundheit und die Umwelt.