Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. 

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Ergebnis 21-30 von 42

KiCo - Kita-Coaches IN FORM

Die KiCo-Qualifizierung wurde 2014 bis 2016 im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekts „KiCo - Kita-Coaches IN FORM“ entwickelt und erprobt.

Kommunikationsstrukturen und Instrumente zur Qualitätssicherung in der Kita- und Schulverpflegung in einer Sächsischen Kommune

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen hat in einer Modellgemeinde Strukturen und Instrumente für ein besseres Kita- und Schulessen eingesetzt und ihre Wirkung überprüft.

LandFrauen-Modelle zur Etablierung des Ernährungsführerscheins an Schulen

Das Projekt „Unterwegs zu neuen Chancen: Modelle der LandFrauen zur nachhaltigen Etablierung des aid-Ernährungsführerscheins an den Schulen“ ist Teil der Initiative IN FORM. Es verfolgt das Ziel, die Ernährungsbildung langfristig in den Schulen zu verankern.

Let´s go - jeder Schritt hält fit: Gesundheitswandern für Familie, Kids und Kitas

Mithilfe des Projekts sollte Kindern die Freude an Bewegung und der Natur vermittelt werden.

Ma(h)l vegetarisch!

Gefördert durch IN FORM entwickelte die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen-Anhalt in einem Modellprojekt eine Rezeptsammlung für ein DGE-Qualitätsstandard-konforme vegetarische Angebot.

Mach-Bar Tour

Die Mach-Bar Tour zeigt Jugendlichen der Klassen 7 bis 10, wie sie bewusstere Entscheidungen treffen können – für ihre Gesundheit und die Umwelt.

MÜKE - Modellprojekt zur Einbeziehung von Familien

Wie können Präventionsmaßnahmen gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen wirksam und nachhaltig gestaltet werden? Das Modellvorhaben „MÜKE“ begleitet und evaluiert zwei Praxisprojekte partizipativ, um Erfolgsfaktoren zu identifizieren und Interventionen zielgerichtet weiterzuentwickeln.

Nachhaltige Verpflegungskonzepte: kommunale und betriebliche Gemeinschaftsverpflegung

Das Projekt zielt darauf ab, die DGE-Qualitätsstandards in Betrieben zu verbreiten und deren Umsetzung zu fördern sowie nachhaltige Verpflegungskonzepte in der Gemeinschaftsverpflegung langfristig zu etablieren.

Nachhaltige Verpflegungskonzepte: kommunale und betriebliche Gemeinschaftsverpflegung

Das Projekt zielt darauf ab, die DGE-Qualitätsstandards in Betrieben zu verbreiten und deren Umsetzung zu fördern sowie nachhaltige Verpflegungskonzepte in der Gemeinschaftsverpflegung langfristig zu etablieren.

PEBB - Partizipative Evaluation Bewegung und Bewegungsförderung

Wie können wir Bewegungsförderung nachhaltig und wirksam gestalten? PEBB begleitet acht innovative Modellprojekte, um praxisnahe Erkenntnisse über Erfolgsfaktoren und Herausforderungen zu gewinnen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für eine bewegungsfreundliche Gesellschaft abzuleiten.