- Der Ernährungsreport 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt, dass immer mehr Menschen auf Tierwohllabels, regionale Produkte und das Bio-Siegel Wert legen.
- Ziel des DGE-Positionspapiers ist es, pflanzliche Milchalternativen und Kuhmilch im Hinblick auf die Dimensionen einer nachhaltigeren Ernährung (Gesundheit und Umwelt) einzuordnen.
- Da viele Kinder einen Großteil ihres Tages in Kitas verbringen, nehmen diese Orte eine wichtige Rolle bei der Bewegungsförderung ein. Hier setzt das Weiterbildungsangebot an.
- Der Bericht zeigt die Grundlagen, Ziele und Maßnahmen der Politik der Bundesregierung im Bereich der Ernährung und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes für den Zeitraum von Juni 2020 bis Mai 2024 auf.
- Helmholtz Munich hat für junge Menschen ein neues Wissensportal zu Gesundheitsthemen aufgebaut. Die IN FORM Kernthemen Ernährung und Bewegung sind stark vertreten.
- Ernährungsarmut in Deutschland stellt ein wachsendes Problem dar, und die derzeitigen staatlichen finanziellen Hilfen reichen nicht aus. Darüber waren sich die Referierenden auf dem 7. BZfE-Forum einig.
- Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) und die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) haben im Rahmen des Projektes GESUND! Praxishilfen für Menschen mit Behinderung und weitere Lernmaterialien erarbeitet.
- Bundesminister Özdemir stellt wissenschaftliches Produktmonitoring vor.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum