Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Apfel-Hefekuchen

Lust auf etwas Süßes, aber ohne Zucker? Dieser Apfelkuchen kommt nur mit natürlicher Süße aus Äpfeln und Trockenfrüchten aus.

Rezept für 1 Kuchen (Springform ca. 20 - 24 cm rund)

Zubereitungszeit: ca. 3h und 30 Minuten (inkl. Ruhezeiten)

Fertig gebackener Apfelkuchen.
Bild: BLE

Zutaten

  • 350g Dinkelmehl, Typ 605 (etwas Mehl um den Teig zu kneten und auszurollen)
  • ½ Päckchen Trockenhefe (ca.3,5g)
  • 250 ml Milch (1,5%)
  • 1 TL Dattelsirup (alternativ geht aus Agavendickaft oder Apfelsüße)
  • 200 ml Wasser (darin werden die Äpfel zu Mus gekocht)
  • 50 g Butter
  • Butter zum Fetten der Form
  • 100 g Rosinen
  • 3 Äpfel (süße Sorte, wie Gala, Cox Orange)
  • 1 bis 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz (hebt den Geschmack der Süße an)

Zubereitung

Butter und Milch in einem Topf auf dem Herd.

Milch und Butter kurz in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Anschließend abkühlen lassen.

Zutaten des Teiges in einer Rührschüssel.

Dinkelmehl, eine Prise Salz, Zimt, die Hälft der Rosinen und die Trockenhefe in einer Schüssel verrühren. 

Gekneteter Teig in einer Rührschüssel.

In der Mitte des Mehl-Mix eine Mulde formen, darin das Milch-Gemisch vorsichtig gießen und zu einer Teigkugel kneten. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, einfach noch etwas Mehl hinzufügen, bis eine schöne runde Kugel entsteht, die nicht mehr an den Händen klebt.

Den Hefeteig ca. für 1 Stunde zugedeckt mit einem Küchentuch an einem warmen Ort ruhen lassen. Nach 1 Stunde den Hefeteig erneut durchkneten und erneut 1 Stunde ruhen lassen.

Apfelstücke in einem Topf mit Wasser.

In der Zwischenzeit 2 Äpfel entkernen, schälen und in kleine Stücke schneiden. 

Tipp: Die Schale kann gerne direkt vernascht werden. Dann bleiben auch keine Reste.

Apfelstampf im Topf.

Die Apfelstücke mit dem Wasser in einem Topf ca. 30 Minuten köcheln lassen. Danach die gekochten Äpfel mit dem Kartoffelstampfer oder einem anderen Hilfsmittel zu Mus zerdrücken. Evtl. vor dem Zerdrücken etwas Flüssigkeit abgießen.

Apfelscheiben und Rosinen auf dem Teig in einer Springform.

Eine Springform (16 oder 24 cm Durchmesser) mit circa 3/4 des Teigs auslegen und einen 2,5 cm hohen Rand formen. Den Rest des Teigs ausrollen und in Streifen schneiden. 

Die restlichen Äpfel in Spalten schneiden und mit den Rosinen vermengen. 

Die Apfelspalten und Rosinen auf den Kuchenboden legen. Das Apfelmus darüber verteilen. Den Rand umklappen und die Teigstreifen auf den Kuchen legen, sodass ein Gitter entsteht. 

Apfelkuchen vor dem Backen in einer Springform.
Bilder: BLE

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 30 Minuten backen. Eine Schale Wasser im Backofen hilft, dass der Teig beim Backen nicht austrocknet, sondern weich und fluffig bleibt. 


Tipp

Ein Stück Kuchen versüßt den Nachmittagskaffee. Beim Selberbacken haben Sie es in der Hand, ob und wieviel Zucker in den Teig kommt. In der Regel kommen Kuchen aus Hefeteig und Biskuitmasse mit deutlich weniger Zucker und Fett aus als Kuchen aus Blätterteig, Rührteig und Mürbeteig.


Das Rezept trägt das Logo "Empfohlen von IN FORM".  Es erfüllt die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Logo rund mit Messer und Gabel in grün und IN FORM Schriftzug "Empfohlen von IN FORM"