Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Freizeit und Alltag

In dieser Kategorie erhalten Sie praktische Informationen, wie Bewegung in Freizeit und Alltag integriert werden kann, um aktiv und gesund zu bleiben und erfahren, welche Bedeutung Bewegung im Alltag hat.

Urban Training: Draußen fit werden

Raus aus dem Studio, rein in den Park! Urban Training an der frischen Luft macht nicht nur Spaß, sondern hält fit und härtet ab.

So gesund ist barfuß laufen

Mit nackten Zehen im Sand, das Gras kitzelt unter den Sohlen und runde Kiesel im Wasser massieren angenehm - gönnen Sie Ihren Füßen jetzt im Sommer mehr Bewegungsfreiheit.

Gut vorbereitet in den Ski-Urlaub

Winterurlaub und Skifahren gehören für Sie einfach zusammen? Dann sollten Sie spätestens im Herbst mit der sportlichen Vorbereitung beginnen.

Helfen Situps gegen Bierbauch?

Was ist dran an den bekanntesten Fitnessmythen? Sportmediziner Professor Winfried Banzer klärt auf.

Mit Bewegung gegen Rückenschmerzen

Rückenbeschwerden gehören zu den häufigsten Berufsunfähigkeitsgründen in Deutschland. Prof. Dr. Klaus Pfeifer von der Universität Erlangen beantwortet die wichtigsten Fragen.

Gesunder Rücken

Hier finden Sie einige gute Tipps, wie Sie im Büro Ihren Rücken fit halten.

Essen in Training und Wettkampf

Die richtige Ernährungsstrategie ermöglicht eine hohe Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen und Sportlern. Hier die wichtigsten Fakten und Tipps rund um eine optimale Ernährung bei Höchstleistungen.

Kohlenhydrate, Fette und Proteine in der Sporternährung

Eine Banane vor dem Training – ist das sinnvoll? Die Nudelparty am Vorabend vor einem Lauf – steigert das die Ausdauer? Und welche Proteinquellen sind optimal in der Sporternährung? IN FORM zeigt Ihnen, worauf es bei einer sportgerechten Ernährung ankommt.

Sporternährung – eine Frage des Energiebedarfs

Nicht nur im Profisport gehören Ernährungskonzepte mittlerweile zum Standard. Auch ambitionierte Freizeitsportlerinnen und –sportler achten auf eine sportgerechte Ernährung. Wie die Verpflegung in Training und Wettkampf aussehen kann und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.

Trinken und Getränke - sportliche Durstlöscher

Eine ausgeglichene Flüssigkeitsbilanz ist eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen und Sportlern. Doch wie viel Flüssigkeit sollte man zu sich nehmen und welche Getränke eignen sich besonders gut? Lesen Sie mehr über das Flüssigkeitsmanagement im Sport.