Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Text: Die Initiative IN FORM in weiß auf grüner Fläche

Die Initiative IN FORM

Der Nationale Aktionsplan "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland nachhaltig zu verbessern.

Jetzt IN FORM Partner werden

Logo IN FORM, darüber Schriftzug "Wir sind" in rot

Sie engagieren sich mit ihrem Projekt für gesunde Ernährung und mehr Bewegung und unterstützen so die Ziele von IN FORM? Dann bewerben Sie sich um die Auszeichnung "Wir sind IN FORM"! Mehr dazu hier

Beiträge

Aufgaben und Ziele der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung (VNS)

Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in den Bundesländern beraten und unterstützen in allen Fragen rund ums Essen und Trinken in Schule und Kita.

"Bunt essen und trinken" – praktische Tipps rund um die aktuellen DGE-Empfehlungen

Seit der Veröffentlichung sind die DGE-Empfehlungen in aller Munde. Die einen sind irritiert, die anderen betrachten die Ernährungsempfehlungen als angemessen und lange überfällig. Wie Sie die neuen Empfehlungen besser in Ihrem Alltag umsetzen können, lesen Sie in diesem IN FORM-Beitrag.

Tipps für ein bewegtes Familienleben von Anfang an

Bewegung ist nicht nur entscheidend für die körperliche Gesundheit, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der geistigen Entwicklung von Kindern. Bereits im ersten Lebensjahr lernen Kinder durch Bewegung, ihren Körper und die Umwelt besser zu verstehen. Ein aktiver Lebensstil fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch das Miteinander in der Familie.

Wie entsteht Mangelernährung im Alter?

Von Mangelernährung oder Malnutrition spricht man, wenn dem Körper Energie und Nährstoffe fehlen, die er für einen reibungslosen Stoffwechsel braucht. Die Folgen sind vielfältig und reichen von Gewichtsverlust über eine Schwächung des Immunsystems bis hin zu funktionellen Beeinträchtigungen der Muskulatur und aller Organe. Der Körper greift auf alle Reserven zurück.

Mit Sport gegen Arthrose

Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen. Regelmäßige Bewegung ist die beste Medizin bei Arthrose. Sie hält die Gelenke fit und lindert Schmerzen.

Wegweiser für die Betriebliche Gesundheitsförderung

Mit Präventionsangeboten wie Rückenschule, gesundem Essen in der Kantine und Entspannungs-Workshops helfen Unternehmen ihren Beschäftigten, gesund und fit zu bleiben. Hier die wichtigsten Akteure zur Unterstützung der Betrieblichen Gesundheitsförderung im Überblick.

Neuigkeiten

#StarteDeinenWeg: Sport-Vereinsfinder für Menschen mit Behinderungen

- Sportvereine können Angebote auf der Plattform parasport.de des Deutschen Behindertensportvereins (DSB) eintragen.

BZfE-Forum: Ernährungsarmut in Deutschland ist Realität

- Ernährungsarmut in Deutschland stellt ein wachsendes Problem dar, und die derzeitigen staatlichen finanziellen Hilfen reichen nicht aus. Darüber waren sich die Referierenden auf dem 7. BZfE-Forum einig.

Projekt GESUND!: Praxishilfen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

- Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) und die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) haben im Rahmen des Projektes GESUND! Praxishilfen für Menschen mit Behinderung und weitere Lernmaterialien erarbeitet.

Zu viel Zucker, Fett und Salz im Essen – auch bei Kinderprodukten

- Bundesminister Özdemir stellt wissenschaftliches Produktmonitoring vor.