Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Sechs Personen unterschiedlichen Alters und ein Hund
Bild: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Die Initiative IN FORM

Der Nationale Aktionsplan "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland nachhaltig zu verbessern.

Einen Überblick über die Zielrichtung und die Aktivitäten von IN FORM erhalten Sie hier

Zusammenspiel der Ernährungsstrategie der Bundesregierung und des Nationalen Aktionsplan IN FORM im Bereich Ernährung

Schriftzug IN FORM in den Farben schwarz, rot und gelb

IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung trägt im Bereich Ernährung zum Erreichen von vier der strategischen Ziele der Ernährungsstrategie der Bundesregierung bei: Neben der Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung und der Stärkung einer pflanzenbetonten Ernährung sind dies der sozial gerechte Zugang zu gesunder und nachhaltiger Ernährung sowie die Unterstützung einer angemessenen Nährstoff- und Energieversorgung. Mehr erfahren Sie im ausführlichen Beitrag.

Nachrichten

BZgA in Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) umbenannt

- Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat die Weichen für den Start des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gestellt. Dafür wurde die BZgA umbenannt und die Zusammenarbeit mit dem RKI geregelt.

Vom Acker bis zum Teller: IN FORM auf der didacta

- Interesse an der Herkunft von Nahrungsmitteln wecken und Ernährungskompetenz vermitteln: Wie das gelingt, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vom 11. bis 15.02.2025 auf der didacta in Stuttgart.

Trendreport Ernährung 2025 erschienen

- Nachhaltig, gesund und individuell: Immer mehr Menschen kombinieren nachhaltige und gesunde Ernährung unter dem Motto "Ein bisschen Klimaschutz, ein bisschen Self-Care"; dabei gesund, flexibel und selbstbestimmt.

Empfehlungen für bio-regionale Mittagsverpflegung an Kitas und Schulen

- Forschungsteam der JLU entwickelt Konzept für die Stadt Kassel – Projektbericht veröffentlicht.

IN FORM auf der Grünen Woche 2025

IN FORM auf der Grünen Woche 2025 (Halle 23a)
Bild: BLE

Wir machen gutes Essen leichter! IN FORM hat sich bei der Grünen Woche 2025 in Berlin (Halle 23a des BMEL) mit verschiedenen Projekten präsentiert, die zu gutem Essen in Deutschland und den Zielen der Ernährungsstrategie beitragen. Das IN FORM Team hat sich über den Besuch vom 17. bis 26. Januar sehr gefreut.

Broschüre "Gesund genießen": Jetzt gedruckte Exemplare bestellen!

Cover der Broschüre - dazu Menschen auf Fahrrädern und Titel "Gesund genießen"

Ob für den nächsten Gesundheitstag in Ihrem Betrieb, für Ihre Klientel in der Ernährungsberatung, zum Auslegen in Ihrer Artzpraxis oder als niedrigschwelligen Ratgeber für Schülerinnen, Schüler und Eltern - als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren können Sie die kleine Broschüre "Gesund genießen" nutzen, um auf leicht verständliche Weise Grundlagen rund um die gesunde, nachhaltige Ernährung zu transportieren. Hier finden Sie z.B. nützliche, praxistaugliche Infos zu Portionsgrößen sowie Tipps zum Einkauf und zur Lagerung von Lebensmitteln. Bestellen Sie jetzt gedruckte Exemplare der handlichen IN FORM Broschüre auch in größeren Stückzahlen kostenlos und versandkostenfrei per E-Mail unter info(at)in-form(dot)de

IN FORM Projekt

KiFaZ-Acker: Modellvorhaben zur familienorientierten Ernährungs- und Gesundheitsbildung in Kinder- und Familienzentren

Das Projekt "KiFaZ-Acker" fördert die Ernährungsaufklärung in Kinder- und Familienzentren, besonders in strukturell und wirtschaftlich benachteiligten Stadtteilen. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte, Eltern und Kinder für gesunde Ernährung zu begeistern und Kompetenzen zu vermitteln.

Beiträge

Kindergesundheitsbericht 2024

Die Stiftung Kindergesundheit sieht dringenden Handlungsbedarf für eine stärkere Gesundheitsorientierung an deutschen Schulen. Der Kindergesundheitsbericht 2024 zeigt: Schulen bieten enormes Potenzial für Prävention und Gesundheitsförderung.

Motiviert beim Sport – starten Sie durch!

Sport ist gesund – aber nicht immer gelingt es, sich für Bewegung zu motivieren. Die IN FORM Motivationstipps können helfen.

"Gutes Essen für Deutschland" - die Ernährungsstrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat am 17.1.2024 die Ernährungsstrategie der Bundesregierung beschlossen. Die Strategie mit dem Titel "Gutes Essen für Deutschland" wurde federführend vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erarbeitet.

BZfE-Ernährungspyramide

Ernährungswissen praktisch umgesetzt: Die Ernährungspyramide des Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hilft Ihnen beim ausgewogenen Essen. Die bewährte Pyramide wurde jetzt an die aktualisierten lebensmittelbezogenen Empfehlungen der DGE angepasst.

Wegweiser für die Betriebliche Gesundheitsförderung

Mit Präventionsangeboten wie Rückenschule, gesundem Essen in der Kantine und Entspannungs-Workshops helfen Unternehmen ihren Beschäftigten, gesund und fit zu bleiben. Hier die wichtigsten Akteure zur Unterstützung der Betrieblichen Gesundheitsförderung im Überblick.

Bewegung auf Rezept für Kinder und Jugendliche

Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte können jetzt ihren jungen Patientinnen und Patienten Sport verordnen. Mit dieser gemeinsamen Initiative setzen der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) ein starkes Signal für die Gesundheitsförderung der jungen Generation.

"Wir sind IN FORM"-Partnerprogramm

Jetzt IN FORM Partner werden

Logo IN FORM, darüber Schriftzug "Wir sind" in rot

Sie engagieren sich mit ihrem Projekt für gesunde Ernährung und mehr Bewegung und unterstützen so die Ziele von IN FORM? Dann bewerben Sie sich um die Auszeichnung "Wir sind IN FORM"! Mehr dazu hier

Video: Die besten IN FORM Spar-Tipps für gesundes und nachhaltiges Essen

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden erst beim Klick auf den Button Aktivieren Daten an Youtube übertragen.

Hinweis

Bei Fragen zur IN FORM Website wenden Sie sich bitte per E-Mail an das IN FORM Team

Geschäftsstelle in-form(at)ble(dot)de

Allgemeine Anfragen info(at)in-form(dot)de