Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Text: Die Initiative IN FORM in weiß auf grüner Fläche

Die Initative IN FORM

Der Nationale Aktionsplan "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Einen Überblick über die Zielrichtung und die Aktivitäten von IN FORM erhalten Sie hier

IN FORM - der Film

Frühstücken in der Schule? Wegweiser zur Einführung eines Schulfrühstücks an Grund- und Förderschulen

Frühstückstisch mit Orangensaft, Müsli und Früchten
Bild: cook inspire/stock.adabe.com

Viele Kinder kommen ohne Frühstück in die Schule. Ein Schulfrühstück kann allen Kindern die gleichen Chancen bieten, gestärkt und aufmerksam am Unterricht teilzunehmen. Die Broschüre "Frühstücken in der Schule?" von IN FORM erklärt die Vorteile eines Schulfrühstücks und gibt praktische Tipps zur Umsetzung. Sie basiert auf Erfahrungen von Grund- und Förderschulen, die bereits erfolgreich ein Schulfrühstück eingeführt haben. Praxisbeispiele, FAQs, Arbeitsmaterialien und Literaturempfehlungen runden den Leitfaden ab.

Hier geht es zur Broschüre 

Jetzt IN FORM Partner werden

Logo IN FORM, darüber Schriftzug "Wir sind" in rot

Sie engagieren sich mit ihrem Projekt für gesunde Ernährung und mehr Bewegung und unterstützen so die Ziele von IN FORM? Dann bewerben Sie sich und werden Sie Teil des Partnerprogramms "Wir sind IN FORM"!  Mehr dazu hier.

Broschüre "Gesund genießen" - jetzt bestellen

Cover der Broschüre - dazu Menschen auf Fahrrädern und Titel "Gesund genießen"

Ob beim Gesundheitstag im Unternehmen, als Elterninfo in der Kita, im Wartezimmer der Arztpraxis oder beim Tag der offenen Tür in einer Einrichtung - die IN FORM Broschüre “Gesund genießen” im praktischen Taschenformat liefert Besucherinnen und Besuchern einen kompakten Überblick über das Thema gesunde, ausgewogene Ernährung. Die enhaltenen Informationen sind mit vielen Bildern ansprechend und sehr niedrigschwellig aufbereitet. Um das Heftchen - auch in größerer Stückzahl - zu bestellen, schreiben Sie einfach eine E-Mail mit der Lieferadresse und Stückzahl an info(at)in-form(dot)de

Rezept des Monats November

Herbstliche Genuss-Tortilla: Grünkohl, Kartoffeln & Feldsalat

Ein Stück Tortilla mit Kirschtomten dekoriert
Bild: Dagmar von Cramm (Zuschnitt)

Verwöhnen Sie sich mit einer wärmenden und gesunden Mahlzeit, die perfekt in den November passt! Unsere Tortilla mit Grünkohl kombiniert nahrhafte Kartoffeln und frischen Grünkohl in einem köstlichen Gericht. Dazu passt Feldsalat mit einem leckeren Apfel-Senf-Dressing. Hier geht`s zum Rezept.

Guten Appetit - Ihr IN FORM Team

Beiträge

Gesund essen und ausreichend bewegen im Außendienst

Wer im Außendienst arbeitet, hat selten die Möglichkeit, regelmäßig an gesundem Essen in der Betriebskantine teilzuhaben. Auch Sport-Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements können Mitarbeitende im Außendienst oft nicht wahrnehmen. IN FORM hat für Sie eine Reihe von Tipps zusammengestellt, wie Sie selbst für gesundes Essen auf Dienstreisen sorgen können und was Unternehmen für Sie tun können.

Symbolbild reisestress: Verwischte Aufnahme von Beinen in Businesskleidung, die sich hektisch bewegen

Tipps für sicheres Wandern im Herbst

Leuchtende Wälder, klare Fernsicht und frische Bergluft: Der Herbst gilt für viele Wandernde als die schönste Zeit des Jahres. Damit die Tour zum unvergesslichen Erlebnis wird, weist der Deutsche Alpenverein (DAV) auf einige Besonderheiten und Sicherheitsaspekte beim Wandern in der goldenen Jahreszeit hin.

Frau Steht auf einer Brücke in einem Wald; Herbstlaub gelb-orange

Die Bedeutung des Frühstücks im Schulalltag

Welche Bedeutung hat das Frühstück für Kinder und Jugendliche im Schulalltag? IN FORM erklärt, warum das Frühstück nicht ausgelassen werden sollte.

Kind isst ein Brot mit Frischkäse

Bildungs- und Teilhabepaket: Informationen zum kostenlosen Mittagessen in Kita und Schule

Viele Familien haben Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für ihre Kinder. Dazu zählt unter anderem die kostenlose Teilnahme an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung in Kitas und Schulen. Damit Bildungseinrichtungen, Erzieher:innen und Lehrkräfte Eltern besser helfen können, die ihnen zustehende Unterstützung zu beantragen, hier die wichtigsten Informationen und Anlaufstellen bundesweit.

Drei Mädchen und ein Junge in einer Schulkantine beim Mittagessen

Sturzprävention für Seniorinnen und Senioren

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Stürze, die häufig schwerwiegende gesundheitliche Folgen wie Knochenbrüche oder eingeschränkte Mobilität nach sich ziehen. Die Ursachen sind vielfältig. Präventive Maßnahmen können das Sturzrisiko erheblich verringern und die Unabhängigkeit älterer Menschen länger bewahren.

Drei Seniorinnen spazieren zusammen in einem Park.

Betriebliche Gesundheitsförderung

"Betriebliche Gesundheitsförderung stellt eine Win-Win-Situation für Beschäftigte, Unternehmen und die Gesellschaft dar", sagt Prof. Dr. Annegret Flothow, Professorin für Gesundheitspsychologie am Department Ökotrophologie der HAW Hamburg.

Portraitfoto Prof. Annegret Flothow

Neuigkeiten

Wissenschaftlichen Unsinn erkennen

- Auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok halten Influencer oft wissenschaftliche Studien in die Kamera. Doch schaut man genauer hin, können die in vielen Fällen das Gesagte überhaupt nicht beweisen.

Marktcheck der Verbraucherzentralen

- Das IN FORM-Projekt „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget“ unterstützt dabei, sich auch mit geringen finanziellen Mitteln ausgewogen zu ernähren. Dazu hat die Verbraucherzentrale bisher zwei Marktchecks durchgeführt.

Neuer Podcast "Foodsteps" - Geschichten über Ernährung, Nachhaltigkeit und Zukunft

- Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) startet seinen neuen Podcast. Jetzt reinhören!

Rückblick: Angebote zum Tag der Seniorenernährung 2025

- Lesen Sie im Folgenden, was die Vernetzungsstellen Seniorenernährung in den Bundesländern in diesem Jahr für Ältere und Fachkräfte auf die Beine gestellt haben.

Hinweis

Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an das IN FORM Team

Geschäftsstelle in-form(at)ble(dot)de

Redaktion redaktion(at)in-form(dot)de

Allgemeine Anfragen info(at)in-form(dot)de